Dieser Artikel über Photokatalyse ist der dritte in unserer Serie über Technologien zur Luftreinigung. Halten die Photokatalysatoren, was sie versprechen?
Sicherheit der Photokatalyse in Frage gestellt
Am häufigsten verwenden die Hersteller Titandioxid (TiO2) als Katalysator. Es ist bekannt, dass es auf VOCs, Gase, Gerüche, Schimmel, Pilze und sogar Bakterien und Viren wirkt. Titandioxid ist auch ein Stoff, der von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als mögliches Karzinogen für den Menschen eingestuft wurde. Laut Studien an Ratten (IARC, DESK6) und Mäusen (Yamashita et al, 2011) fördert es Lungenkrebs und beeinträchtigt Entwicklung des Fötus. Mögliche Emissionen von TiO2-Partikeln aus Photokatalysatoren sind noch unbekannt.
Noch wichtiger ist, dass bei photokatalytischen Abbauprozessen Nebenprodukte entstehen, die möglicherweise gesundheitsgefährdender sind als die behandelte Primärspezies. Es ist schwierig zu garantieren, dass die photokatalytische Reaktion vollständig ist und nur Wasser und CO2 produziert, wie im Diagramm gezeigt. nur Wasser und CO2 wie im Diagramm dargestellt. Die verschiedenen oben genannten Faktoren können eine Teilreaktion und die Emission von giftigen Nebenprodukten hervorrufen. Darunter vor allem Ketone und Adhyde. Sie haben Eigenschaften reizende Eigenschaften für die Schleimhäute und neurotoxisch.
Wollen Sie mehr wissen? Wir empfehlen dringend die Lektüre des Artikel von Corinne Mandin und Séverine Kirschner vom CSTB.