
Sie leiden unter Luftverschmutzung in Innenräumen oder möchten einfach nur auf sich selbst und Ihren Familienkreis aufpassen? Der Luftreiniger ist das richtige Gerät für Sie. Durch die Bekämpfung der Luftverschmutzung in Innenräumen werden Menschen entlastet, die an Atemproblemen, Asthma und Allergien leiden. Mit dem Luftreiniger können Sie auch Ihr tägliches Wohlbefinden verbessern.
Sie leiden unter Luftverschmutzung in Innenräumen oder möchten einfach nur auf sich selbst und Ihren Familienkreis aufpassen? Der Luftreiniger ist das richtige Gerät für Sie. Durch die Bekämpfung der Luftverschmutzung in Innenräumen werden Menschen entlastet, die an Atemproblemen, Asthma und Allergien leiden. Mit dem Luftreiniger können Sie auch Ihr tägliches Wohlbefinden verbessern.
1.1. Der Vorfilter
Der Vorfilter des Luftreinigers stoppt sichtbare Partikel, die größer als ein Mikrometer sind. Dies begrenzt die Verschmutzungsgeschwindigkeit anderer Filter und erhöht deren Lebensdauer. Je höher die Filterleistung, desto schneller verstopft der Filter.
3. Der HEPA-Filter
HEPA ist eine Abkürzung vom englischen: High Efficiency Particulate Air. Unter Laborbedingungen fängt der HEPA-Filter des Luftreinigers mindestens 99,97% der Partikel mit einem Durchmesser von 0,3 Mikrometern ein..
Dieser Prozentsatz sollte in mehrfacher Hinsicht relativiert werden::
- 90% der suspendierten Partikel, einschließlich der Sporen von Bakterien und Viren, sind kleiner.
- Eine kürzlich durchgeführte Studie, hat bewiesen dass, ein HEPA-Filter in einer Umgebung mit geringer Verschmutzung innerhalb von 6 Monaten 25% an Effizienz verliert.
- Nach derselben Studie, reduziert ein Luftreiniger mit einem HEPA-Filter die Verschmutzung durch ultrafeine Partikel um 68%.
Entdecken Sie unseren Artikel über Luftreiniger mit HEPA-Filtern
1. Der Filterluftreiniger erfordert eine anspruchsvolle und kostenintensive Wartung
Das Verstopfen von Filtern erfordert eine regelmäßige Pflege des Luftreinigers. Das Auswechseln des Filters kann schwierig sein, da sich während des Betriebs leicht Schadstoffe in der Luft verteilen. Unabdingbar ist jedoch, dass ein nicht gewarteter Luftreiniger selbst zur Verschmutzungsquelle wird!
2. Der Filterluftreiniger ist eine Geräusch- und Luftzugquelle.
Für maximale Leistung muss die Luftgeschwindigkeit im Gerät hoch sein. Je höher sie ist, desto lauter ist das Gerät. Die Anzahl der Filter ist ebenfalls entscheidend. Je mehr Filter vorhanden sind, desto weniger schnell verschmutzen die HEPA- und Aktivkohlefilter. Viele Filter verringern jedoch den Luftstrom oder erhöhen den Lärm, den Luftzug und den Energieverbrauch.
3. Die in HEPA-Filtern verwendeten Materialien sind möglicherweise schädlich
HEPA-Filter werden üblicherweise mit Glasmikrofasern des Typs 475 hergestellt, die von öffentlichen Stellen als krebserzeugend eingestuft wurden und Materialien sind, deren Ausstellung gegenüber Menschen in einer industriellen Umgebung überwacht und kontrolliert wird. Ebenso wird das Recycling dieser Materialien überwacht. HEPA-Filter sind daher Produkte, die mit Sorgfalt behandelt werden müssen, und es ist ratsam, sie nicht wie andere Abfälle wegzuwerfen, da sich Mikrofasern als gefährlich erweisen können, wenn sie in die Luft abgegeben werden.
Photokatalyse
- Prinzip
Photokatalyse ist die Mineralisierung von Schadstoffen unter Einwirkung von Lichtstrahlen auf die Oberfläche eines Katalysators, im Allgemeinen Titandioxid (TiO2). Theoretisch erzeugt der Prozess im Wesentlichen Wasser und Kohlendioxid. Der Photokatalysator-Luftreiniger beansprucht einen hohen Wirkungsgrad gegenüber flüchtigen organischen Verbindungen, anorganischen Schadstoffen und Mikroorganismen.
- Grenzen / Nachteile
In der Praxis ist die Photokatalyse oft unvollständig, was zur Emission von Nebenprodukten in die Luft führt (z. B. Ketone, Aldehyde, organische Säuren). Diese sekundären Schadstoffe, giftig und / oder reizend, sind möglicherweise gesundheitsschädlicher als die behandelten primären Arten.
Entdecken Sie unseren Artikel zur Photokatalyse
Kaltes Plasma
- Prinzip
Die Kaltplasmatechnik ist die Mineralisierung organischer Moleküle durch Oxidationsreaktionen, die durch durch Ionisation erzeugte freie Radikale ausgelöst werden. Unter Versuchsbedingungen ist der auf diesem Prinzip basierende Luftreiniger gegen flüchtige organische Verbindungen, anorganische Schadstoffe und Mikroorganismen wirksam.
- Grenzen / Nachteile
In der Praxis ist die Mineralisierung wie bei der Photokatalyse häufig unvollständig, wodurch gefährliche Sekundärschadstoffe freigesetzt werden. Es werden auch Ozonemissionen in die Luft beobachtet, die zur Bildung schädlicher Sekundärschadstoffe und Stickoxide führen.
TEQOYA, der ozonfreie und umweltfreundliche Luftreiniger
Jeder sollte in der Lage sein, gesunde Luft atmen zu dürfen. Herkömmliche, sperrige und laute Luftreiniger, deren Filter regelmäßig ausgetauscht werden müssen, sind jedoch zu restriktiv. Und die Luftreinigung sollte nicht zum Nachteil des Planeten erfolgen, sondern unter Achtung der Menschen und der Umwelt! Der TEQOYA Ionisator ist zweifellos die beste Antwort auf den täglichen Gebrauch: Wirkungsgrad gegen 99% der ultrafeinen Partikel, lange Lebensdauer, optimaler Benutzerkomfort, geringer Stromverbrauch und Respekt vor der Umwelt.